
Dass jeder Hundehalter zur Hundeschule gehen muss, schreibt ja das Gesetz vor.
Im Jahr 2008 wurde das Gesetz eingeführt, dass jeder neu angeschaffte Hund mit seinem Besitzer, oder der Besitzer mit seinem Hund :-) den Sackundenachweis machen muss. Was heisst das?
4 Lektionen, meisst 1x wöchentlich, findet eine Lektion Hundeschule statt, oftmals in der Gruppe, seltener aber auch möglich, als Privatstunde bei einem Ausgebildeten Hundetrainer SKN. Vorsicht! Nicht jede selbsternannte Hundeschule darf SKN Nachweise ausstellen. Bevor ihr einen SKN Kurs in einer Hundeschule macht, prüft hier ---> http://blv.bytix.com/plus/trainer/ ob diese Person die Nachweise austellen darf. Es gibt bereits bekannte Fälle von Hundeschulen die den Kurs angeboten haben, Bestätigungen ausgestellt haben, diese aber nicht gültig waren, weil die Person ein/e vom BVET nicht anerkannt/e Hundetrainer/in SKN war und der Kurs somit nochmals bei einer anerkannten Stelle gemacht werden musste.
Was ist der SKN und wozu dient er?
Als erstes; Der SKN ist keine Prüfung, es geht nicht darum zu zeigen was der Hund alles kann, auch ist es nicht da damit der Hundetrainer sieht wie gut Sie Ihren Hund im Griff haben. Im SKN geht es unter anderem darum, dass eine Fachperson den Hund mal gesehen hat. Jeder Hundetrainer SKN untersteht der Meldepflicht, das heisst, dass wenn ein Hund auffällig ist (z.b. Agressionen gegen Menschen oder seines gleichen) ist er verpflichtet eine Meldung an das Veterinär Amt seines Kantones zu machen.
Beim SKN geht es auch darum dem Menschen (nochmal) aufzuzeigen, welche Grundbedürfnisse ein Hund hat, man lernt wie wir Menschen den Hund führen sollen und worauf wir achten müssen. Zudem macht
der Hund in dem Gruppen SKN positive Erfahrungen an einem fremden Ort mit mehreren Hunden.
Wer muss den SKN Kurs machen? Die für die Betreuung verantwortliche Person. Das heisst diejenige Person welche das Tier bei der ANIS Datenbank registriert hat. Achtung! Wird der Hund auf 2
Personen registriert, muss jede dieser Personen den SKN Kurs mit dem Hund besuchen.
Wie finde ich die für mich passende Hundeschule?
Suchen Sie sich aus der Liste der vom bvet anerkannten Hundetrainern, einige in ihrer Nähe aus.
Ich persönlich würde mehrere Hundeschulen in meiner Region anschauen. Vielleicht auch mal bei einer Hundeschullektion zuschauen (ohne Hund) um zu schauen wie der Hundetrainer arbeitet, sprechen
sie mit den Trainern und stellen sie ihre Fragen, wenn sie welche haben. Gehen Sie dann zu dem Trainer bei dem sie sich am wohlsten fühlen und dessen Arbeitsweise mit ihrer übereinstimmt. Sind
sie Ersthundehalter so machen Sie es genau so, besuchen Sie Hundeschulen und gehen Sie in diese wo sie sich am wohlsten fühlen. Denn so wird der SKN Kurs auch Spass machen.
Sehen Sie diesen nicht als ein MUSS, sondern als Möglichkeit neues zu sehen, lernen und gelerntes wieder aufzufrischen. Vielleicht knüpfen Sie auch neue Spaziergang-Bekanntschaften, das soziale Miteinander wird Ihrem Hund gut bekommen.
Wie waren eure Erfahrungen zu diesem Thema?
Ich bin selbst vom Bvet anerkannte Hundetrainerin SKN und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf Fragen, Erfahrungen und anständigen Meinungsaustausch.
Wuffige Grüsse vom Mobilen Hundecoach.
Kommentar schreiben
Rebecca S. (Freitag, 01 Juli 2016 21:42)
Hoffentlich wird dieser SKN Kurs wieder abgeschafft. Die Diskussion dazu ist ja eröffnet.