Schweizer Tierheime

Teil 1

 

Vor einiger Zeit habe ich mich aufgrund einer nicht so tollen Erfahrung die Mühe gemacht verschiedene Schweizer Tierheime unter die Lupe zu nehmen. Dieses Thema möchte ich hier gerne aufgreifen. Zu Beginn möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich dieser Text auf meine eigene Erfahrung bezieht und in keinster Weise alle Tierheime damit gemeint sind.

Jeder kennt die Aussage:" Warum ein Tier aus dem Ausland, wenn die Schweizer Tierheime voll sind mit Hunden die ein Zuhause suchen?" Ist ein Argument.... Jedoch kann ich mir die selbst diese Aussage ganz einfach beantworten :"Solange Schweizer Tierheime bewusst Auslandhunde importieren können um ihre Plätze zu füllen, um nicht schliessen zu müssen wegen "Unterbelegung", solange macht es mir keinen Unterschied, ob ich einen Auslandhund aus dem Ausland bei mir aufnehme, oder einen aus dem Ausland" Wie komme ich zu dieser Aussage? Wie kann es sein, dass ich in ein Tierheim gehe um mit einem Hund zu spazieren und dann erfahre dass dieser Hund aus dem Ausland ist und einer im Ausland tätigen Organisation gehört und nur im Tierheim untergebracht ist? Nach kurzer Recherche hat sich dann herausgestellt, dass 6 weitere Hunde in diesem Tierheim keine Abgabe Tiere aus der Schweiz sind, sondern ebenfalls direkt vom Ausland in dieses Tierheim gebracht wurden. Diese Tatsache hat mich dazu gebracht etwas zu recherchieren, einige Tiere habe ich gefunden die von Familien adoptiert wurden und wegen Überforderung ins Tierheim gegeben wurden. Die Grosszahl der Ausländischen Hunden in diesen Tierheimen wurden jedoch direkt vom Ausland in diesen Tierheimen untergebracht. Wie kann das sein? Haben wir in der Schweiz gar nicht so viele heimatlose Hunde die ein Zuhause suchen, so dass die Tierheime "füllen" müssen um nicht schliessen zu müssen? Weiteres habe ich festgestellt dass die Organisationen die Verantwortung dieser Hunde, dem Tierheim komplett abgeben, so wurden zum Beispiel Impfungen "vergessen" aufzufrischen, schwerwiegende Krankheiten wurden "übersehen", ist ja keiner mehr Verantwortlich, die Hunde sind in Obhut des Tierheimes die schauen schon..... Die Hunde gehören ja der Organisation, die müssen schauen, so wurde die Schuld dem anderen abgeschoben. Was ist das Ziel von diesen Organisationen? Ist es das Ziel so viel wie möglich im Ausland zu "retten" und in die Schweiz zu bringen weil hier haben sie es ja besser.

 

Teil 1 lass ich mal so stehen und bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen.

 

 

Teil 2

 

Das Thema Auslandhunde in Schweizer Tierheimen drängt mich dazu ein Unterthema anzufügen.

Organisationen die Hunde importieren.

Ich möchte zur Sensibilisierung aufrufen, nicht jede Organisation ist eine gute nur weil sie Hunde aus den Tötungsstationen und von der Strasse holen. Wenn sie Organisationen unterstützen, beachten Sie bitte einige Punkte: - holen diese wahllos Hunde in die Schweiz oder wählen Sie vernünftig jene aus die Charakterlich und Psychisch in der Lage sind den Umgebungswechsel zu verkraften? - macht die Organisation genaue Vor- und Nachkontrollen bei den Besitzern? - Informieren sie sich regelmässig nach dem Befinden der Hunde und interessiert es die Organisation wie es mit dem Hund in der Schweiz weiter geht? - Begleitet die Organisation die neuen Besitzer zumindest in der ersten Zeit bei Fragen und Problemen, oder ist mit der Vermittlung der jeweilige Fall für die Organisation abgeschlossen. - Was macht die Organisation wenn sich im Leben etwas ändert und es nicht mehr möglich ist diesen Hund zu behalten, sind sie alleine gelassen oder hilft ihnen die Organisation eine Lösung zu finden mit dem Suchen einer neuen Familie oder gar einer Pflegestelle für den von ihnen geretteten Hund. - betreibt die Organisation vor Ort Hilfe um das Strassenhundeproblem in den Griff zu bekommen? Importieren ist nicht die Lösung, Tierschutz heisst Tiere schützen, achten sie darauf dass diese Organisation sich auch vor Ort einsetzt um das Problem in den Griff zu bekommen ---> Kastrationen der Strassenhunde, langfristig gesehen die einzige Lösung.

 

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    scheidegger (Donnerstag, 07 September 2017 00:19)

    ich habe 2 podis! aus spanene

  • #2

    scheidegger (Donnerstag, 07 September 2017 00:24)

    spanien!!!! ibiza und malaga

  • #3

    Rolf (Mittwoch, 07 März 2018 09:46)

    Gut dass mal jemand dies öffentlich kund tut
    Wir können nicht die Welt retten und weshalb sind in diesen Ländern die Leute so schlecht zu den Tieren??
    In der Schule könnte man schon die Kinder auf Austiere sensibilisieren, damit sie die Bedürfnisse von Tieren kennenlernen. Oder haben so viele Menschen keine Empathie mehr??
    Tragisch es sind Millionen von Hunden allein in Europa

  • #4

    Rico (Montag, 24 Dezember 2018 07:13)

    Danke das mal jemand mal die Wahrheit sagt. Wir haben ja auch so ein wunderbares Tierheim bekommen. Tierheim Beider Basel. Die Bevölkerung versteht die Welt nicht mehr. Das soll Tierschutz sein. Die 12 Millionen hat man nicht für das Wohl des Tieres ausgegeben und jeder der an diesem Bau beteiligt war und noch ist soll sich schämen. Die Bevölkerung ist ja noch zum Spenden aufgerufen worden. Ich kenne Spender die Ihr Geld zurück haben möchten weil, Sie sowas niemals unterstützen würden. Recherchieren Sie mal was da los ist.

  • #5

    S. Weiss 28.7.2019 (Sonntag, 28 Juli 2019 16:18)

    Habe auch einen Hund aus Lanzarote gekauft vor cà. 6 Jahren, alles ging gut, bis vor Weihnachten 2018. Eine Darminfektion hat man festgestellt, es war dann hochgradigen Krebs.
    das kommt davon, weil die wild geborenen Welpen nicht entwurmt und geimpft werden. Wenn man sie später aufgreift ist es schon zu spät, die Parasitten haben sich schon lange im Körber verteilt, und sie kommen irgendwann zum Ausbruch.

  • #6

    Yvonne (Donnerstag, 05 September 2019 23:02)

    Hallo bitte werft nicht alle Tierheime in einen Topf.Es gibt auch Tierheime die das seriöse betreiben.
    Wieso soll man nicht einen Tier aus dem Ausland ein Zuhause geben? Hört Tierschutz an der Grenze auf? Wir haben Gemüse Früchte Autos Elektronik aus dem Ausland....das stört auch niemanden oder?
    Ich habe 4 Hunde aus dem Ausland adoptiert( Spanien u.Rumänien) über eine seriöse Organisation.
    Gesund und fit; sie sind sehr dankbar und absolut unproblematisch....wir sind glücklich.

  • #7

    Hedy (Samstag, 28 Dezember 2019 12:11)

    Ich hatte ein Schweizerhund, schon als Welpe. Wurde geimpft und entwurmt, hatte trotzdem Krebs..
    Kommt mir ein bisschen vor wie die Hetze gegen Andersgläubige;
    Andersfarbige etc.

  • #8

    Georgette D'Ignoti (Sonntag, 16 Februar 2020 10:32)

    Eingewachsenes Welpenband chronisch entzündete vereiterte Augen verfilztes stumpfes Fell Würmer...solche Menge habe ich no nie gesehen auch unsere Tierärztin nicht...von wegen entwurmt. .Tropfende Nase. Konnte nur auf drei Beinen gehen...hätte sich den rechten Hinterlauf gequetscht..komme aber wieder gut...Angeblich 7Mt alter Bernersennenmix laut meiner Tierärztin mindestens 1 Jahr alt.Bernersennenmix stimmte.Als ich fragte wiso der Hund in einem solchen Zustand sei hiess es er sei angeblich erst angekommen...mit seinem Bruder....der aber Wochen vorher schon verkauft wurde...und nicht vor 2 Tagen..was ein Zufall zu Tage brachte.Ich habe dieses Tier mitgenommen der tat mir so leid
    nicht ganz gratis 680.-das war vor 11 Jahren.Der Hinterlauf kam nie ganz gut vermutlich durch einen Schlag.Wir konnten ihn aufpäppeln und wir hatten einen tollen Hund der trotz Hinkebein schmerzlos wandern konnte.Unsere Tierärztin hat dieses damals gemeldet sie war sehr entsetzt Tierheim Schweiz...

  • #9

    Georgette D'Ignoti (Sonntag, 16 Februar 2020 10:37)

    Möchte noch anmerken dass unser Hund von einem Bauernhof aus der Schweiz stammte

  • #10

    F.Sorgen (Freitag, 17 März 2023 08:56)

    Eines begreife ich nun nicht wirklich. Finde Ihren Artikel gut und recht, er widerspiegelt ganz meine Meinung zum "Geschäft" mit Auslandhunden. Bitte verraten Sie mir aber eins, warum auf ihrer Seite dann nix anderes angeboten wird, als Hunde direkt aus Auffangstationen im Ausland?